Die “Fett- Weg – Spritze” ist eine nicht – operative Methode gegen Ihre persönlichen Problemzonen. Sie wirkt gegen hartnäckige Fettpölsterchen z.B. an Taille und Hüften und ist kein Verfahren zur Gewichtsreduktion.
Wenn Sie lästiges Körperfett loswerden wollen und schanker aussehen möchten, könnte die “Fett – Weg – Spritze” genau das Richtige für Sie sein.
Die Injektionslipolyse zerstört Fettzellen dauerhaft. Gute Ergebnisse erzielt man in der Behandlung von Oberarmen, Kniefett, Hüftspeck, Oberschenkel Innen- und Außenseite der Taille und dem Doppelkinn.
Die Risiken der Injektionslipolyse sind im Vergleich mit der operative Fettabsaugung sehr gering und auch Blutergüsse und Schwellungen sind bei der operative Liposuction viel häufiger. Je nach Areal und Patientin benötigt man mehrere Injektions – Behandlungen im Abstand von 4 bis 8 Wochen.
Eine gute Beratung ist uns wichtig!
Sie haben Fragen zur Fett-weg-Spritze? Wir laden Sie gern zu einer individuellen Beratung ein. Vereinbaren Sie hier online einen Termin in unserer Aesthetikpraxis in Düsseldorf auf der Kö oder in Dortmund auf dem Westenhellweg. So erreichen Sie uns telefonisch:
Praxisstandort in Dortmund 0231-137 670 50
Praxisstandort in Düsseldorf 0211-869 380 30
Es wird eine natürliche, aus Sojabohnen gewonnene Substanz names Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure mit ultrafeinen Nadeln direkt in das unerwünschte Fett injiziert.
Lokale Fettspeicher lösen sich auf und ihre Zerfallsprodukte werden vom Körper resorbiert und ausgeschieden.
Das Verfahren hat einen zusätzlichen “Anti-Cellulite–Effekt” und wirkt straffend auf die Haut.
Wichtig ist die Unterscheidung zwischen Gewichtsreduktion und dauerhafter Zerstörung von Fettzellen.
Die Fett – Weg – Spritze führt nicht zu einer Gewichtsreduktion, sondern kann gezielt hartnäckige und umschriebene Fettdepots und Pölsterchen auflösen. Entdecken Sie, ob eine Lipolyse für Sie in Frage kommt.
Während es in den U.S.A. bereits eine Zulassung für die Behandlung des Doppelkinns mit der Injektionslipolyse gibt, ist die Anwendung in Deutschland eine sog. „Off -Label“ Anwendung. Wir beraten Sie dazu ausführlich in unserer Praxis und beantworten gerne ihre Fragen.
Während eine Lipolyse des Körpers keine Ausfallzeiten verursacht, kann eine Behandlung im Gesichtsbereich zu Schwellungen und Rötungen bis zu 1 Woche nach Behandlung führen.
Die Behandlung im Gesichtsbereich, z.B. die Behandlung des Doppelkinns, zeigt sehr gute kosmetische Ergebnisse. Bitte planen Sie etwa 1 Woche Auszeit ein, wir beraten Sie dazu persönlich in unserer Praxis.
• In einem ausführlichem Aufklärungsgespräch werden Kontraindikationen ausgeschlossen und das zu behandelnde Areal festgelegt.
• Das Präparat wird mittels feinster Nadeln in gleichmäßigen Abständen flächig in die betroffene Körperregion injiziert. Dies ist wenig schmerzhaft, sodass lokale Betäubungsmaßnahmen in der Regel nicht erforderlich sind.
• Noch während der Behandlung kommt es auf Grund einer verstärkten Durchblutung zu einer deutlichen Rötung und Schwellung. Diese initiale, erwünschte Entzündungsreaktion ist für den Erfolg der Behandlung mitverantwortlich und kann bis zu einer Woche andauern.
• Bei vielen Patienten treten muskelkaterähnliche Beschwerden sowie ggf. Blutergüsse auf. Nach wenigen Tagen verschwinden diese Nebenwirkungen von alleine. Innerhalb der darauffolgenden 8-10 Wochen kommt es zum gesteigerten Fettabbau und zum Abschmelzen der Fettpolster.
• In der Regel sind 2 – 3 Behandlungen im Abstand von 8-12 Wochen erforderlich.
Im Vergleich zur chirurgischen Fettabsaugung (Liposuktion) wird die Fett-Weg-Spritze (Injektionslipolyse) gezielt bei der Behandlung von „kleinen Problemzonen“ und „hartnäckigen Fettpölsterchen“ eingesetzt. Sie ist kein Verfahren zur Gewichtsreduktion oder großflächigen Fettreduktion.
Der Wirkstoff der Fett-weg-Spritze ist Phosphatidylcholin (Soja), ein Lecithin und zu 100 % natürlicher Wirkstoff. Direkt ins Fettgewebe injiziert führt dieses Lecithin zu einer Freisetzung der Fettsäuren, einer sog. „Mobilisierung des Fettes“. Das aufgelöste Fett wird über das Lymphsystem abtransportiert. Fettpolster werden schonend und dauerhaft entfernt. Für zufriedenstellende Ergebnisse können 2 bis 3 Behandlungen notwendig sein.
Erfahren Sie hier mehr über die chirurgische Fettabsaugung (Liposuktion).
• Kommen Sie zur Behandlung in weiter, bequemer Kleidung. Regelhaft treten Rötungen und Schwellungen für 1 – 3 Tage im Bereich der Behandlung auf ggf. auch leichte Schmerzen und Juckreiz.
• Trinken Sie am Tag der Behandlung mindestens 3 l Flüssigkeit, am besten Wasser oder Tee.
• Meiden Sie in der ersten Woche nach der Behandlung direkte Sonnenexposition, Sauna und heiße Bäder (Duschen ist sofort erlaubt).
• Eine zusätzliche Ernährungsumstellung (Reduktion von Zucker und schnellverfügbaren Kohlenhydraten) verbessert die Lipolyseergebnisse.
• Ein kombiniertes Ausdauer- und Krafttraining unterstützt den Fettabbau und Straffungseffekt. Sport ist einige Tage nach Behandlung (nach Abklingen der Schwellung) wieder problemlos durchführbar.
Der Wirkstoff der Fett-Weg-Spritze wirkt gleichzeitig hautstraffend und hat einen Anti-Cellulite-Effekt.
Die Lipolyse ist eine minimal - invasive Injektionsbehandlung zum Beispiel für die Behandlung des Doppelkinns.
Die Injektionslipolyse eignet sich für körperbewußte Patienten, die nicht übergewichtig sind. Es ist eine Methode für persönliche Problemzonen.